Farbe und Form bestimmen. Dabei werden die Fingerfertigkeit des Babys, die Farberkennung, die motorischen Fähigkeiten und das logische Denkvermögen verbessert. Feinmotorik, logisches Denken, Gedächtnis, Achtsamkeit und Kreativität Teilmenge Beispiele des Spielzeugs zur spielerischen Förderung meiner Tageskinder nach Montessori Ziel bspw.Vorstellungskraft und Handflexibilität steigern, Training von Hand-Augen-Koordination und Koordination beider Hände. Fördert die Entwicklung des Gehirns
Die Entwicklungsschritte in meinem Betreuungsangebot (0-3 Jahren)
1. Allgemeine Entwicklung
- Lebensjahr (6. – 12. Monat)
- Entwicklung von aktiven Formen der Kommunikation und erste spielerische Aktivitäten
- Bindung an eine Bezugsperson entwickelt sich
- Das Fremdelalter beginnt (7. – 9. Monat)
- Wichtige Grundlagen für das Sprechen werden gelegt
- Die selbstständige Bewegungsentwicklung beginnt zwischen dem 5. und 7. Monat
2. Lebensjahr
- Laufen lernen und Erweiterung des gesamten motorischen Repertoires
- Erwerb von funktionellem Wissen und innerer Vorstellung von Dingen und Vorgängen
- Sprachentwicklung schreitet voran: Ein-Wort-Phase / Zwei-Wort-Phase / kennt 50 Worte
- Interesse an anderen Kindern nimmt zu
- Kind entdeckt sein „ich“
- Streben nach Autonomie und Trotzphase
3. Lebensjahr
- Motorik wird runder und flüssiger, das feinmotorische Geschick nimmt zu
- Schlaf und Wachrhythmus verändern sich
- Kontrollgewinn über Blase und Darm
- Spiele werden phantasievoller
- Sprache entwickelt sich zum wichtigsten Kommunikationsinstrument
- Konzepte vom Selbst und von Besitz und Eigentum entwickeln sich